Juli 2025

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Freiberufliche Einkünfte einer Personengesellschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger

  • Überweisung als Voraussetzung für den Abzug von Pflege- und Betreuungsleistungen sowie von Unterhaltszahlungen

  • Privatnutzung eines betrieblichen Pickups

  • Zufluss nicht ausgezahlter Tantiemen für Gesellschafter-Geschäftsführer

  • Schuldzinsenabzug nach unentgeltlicher Übertragung eines Miteigentumsanteils?

  • Kryptowährungen: Neue Regelungen zu Aufzeichnungspflichten

  • Ermittlung der ortsüblichen Miete bei Vermietungseinkünften

Beratung gewünscht? Wir helfen.

Juni 2025

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen

  • Keine vorläufige Steuerfestsetzung für die Besteuerung von Altersrenten mehr

  • Umzug wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers – kein Werbungskostenabzug

  • Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung

  • Erstattung von ausländischen Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)

  • Steuerpläne der neuen Regierungskoalition

Beratung gewünscht? Wir helfen.

Mai 2025

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Solidaritätszuschlag nicht verfassungswidrig
  • Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei Weitervermietung

  • Grunderwerbsteuer: Nachträgliche Sonderwünsche beim Erwerb noch zu errichtender Gebäude

  • Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

  • Verrechnungsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen nicht verfassungswidrig

  • Keine Sonderabschreibung nach Abriss und Neubau

  • Meldepflicht für elektronische Registrierkassen

Beratung gewünscht? Wir helfen.

April 2025

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs bei Zahlung in die Erhaltungsrücklage
  • Freibetrag für Bonuszahlungen von Krankenkassen

  • Keine Besteuerung einer Abfindung an weichenden Wohnungsmieter

  • Veräußerung von Nachlassvermögen nach Erwerb von Anteilen an einer Erbengemeinschaft

  • Fitnessstudiobeiträge bei Funktionstraining nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen

  • Umsatzsteuer bei Erträgen aus strafbaren Handlungen

  • Verdienstausfallentschädigung einer Versicherung – Spätere Erstattung der Steuerlast

  • Schenkungsteuer bei niedrig verzinsten Darlehen

  • Besonderes Verlustausgleichsverbot bei Termingeschäften abgeschafft

Beratung gewünscht? Wir helfen.

März 2025

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Aufteilung eines Kaufpreises auf Gebäude und Grund und Boden

  • Verteilung einer Leasing-Sonderzahlung bei Reisekosten
  • Erlass von Grundsteuer wegen Ertragsminderung

  • Aktuelle Grunderwerbsteuersätze

  • Erbschaftsteuer: Freibetrag bei Verzicht des Vaters auf gesetzliches Erbrecht

  • Vernichtung von Geschäfts- und Buchhaltungsunterlagen

Beratung gewünscht? Wir helfen.

Februar 2025

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Teilentgeltliche Übertragung einer Immobilie als steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft im Sinne von § 23 EStG?
  • Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
  • Abschluss einer energetischen Maßnahme bei Ratenzahlung
  • Nachweis von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung
  • Lohnsteuerbescheinigungen 2024
  • Verbilligte Überlassung einer Wohnung

  • Einkommensteuersenkung für 2024 bis 2026

Beratung gewünscht? Wir helfen.

Januar 2025

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Sachbezugswerte 2025 für Lohnsteuer und Sozialversicherung

  • Option zur Besteuerung nach dem Teileinkünfteverfahren bei Beteiligung an einer GmbH
  • Gesetzesänderungen ab 01.01.2025

  • Rechnungen von Kleinunternehmern ab 01.01.2025

  • Neue Werte in der Sozialversicherung für 2025

Beratung gewünscht? Wir helfen.

Dezember 2024

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Inventur am Ende des Wirtschaftsjahrs

  • Empfang von E-Rechnungen ab 01.01.2025

  • Handwerkerleistungen bei Vorauszahlungen

  • Instandhaltungs- bzw. Erhaltungsrücklage – Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs

  • Vorsteuerabzug bei Stromlieferungen an Mieter

  • Weiterbeschäftigung eines Gesellschafter-Geschäftsführers nach Beginn der Pensionszahlungen

  • Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben zum Jahreswechsel bei Einnahmenüberschussrechnung und Überschusseinkünften

Beratung gewünscht? Wir helfen.

November 2024

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Sonderausgaben 2024

  • Ausweis von gewillkürtem Betriebsvermögen

  • Sachzuwendungen an Arbeitnehmer (z. B. anlässlich von Betriebs- oder Weihnachtsfeiern)

  • Verfassungswidrigkeit von Aussetzungszinsen – Vorlage an das Bundesverfassungsgericht

  • Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei Ratenzahlung

  • Dienstleistungs- und Handwerkerrechnungen bis Jahresende 2024 bezahlen

  • Lohnsteuer-Ermäßigung

Beratung gewünscht? Wir helfen.

Oktober 2024

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Aufzeichnungspflichten beim häuslichen Arbeitszimmer
  • Verlustausgleichsverbot bei Termingeschäften verfassungswidrig?
  • Kindergeld: Aufnahme einer erwachsenen schwerbehinderten Person in einen Haushalt
  • Veranstaltung zur Verabschiedung eines Arbeitnehmers
  • Mindestpflegedauer beim Pflege-Pauschbetrag
  • Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Influencern
  • Adoptionskosten keine außergewöhnlichen Belastungen

Beratung gewünscht? Wir helfen.

September 2024

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Neue Verwaltungsanweisung zur Grundsteuerwertfeststellung – Nachweis eines niedrigeren Verkehrswerts

  • Entfernungspauschale ist verfassungsgemäß

  • Zuordnung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen einer Nutzungseinlage

  • Einkommensteuersenkung
    für 2024 bis 2026

  • Zufluss einer Tantieme bei einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer

  • Umsatzsteuer: Innenleistungen bei Organschaft nicht steuerbar

  • Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten

Beratung gewünscht? Wir helfen.

August 2024

Inhalte dieser Ausgabe:

  • Entscheidungen zur Grundsteuerwertfeststellung

  • Unterhaltsaufwendungen: Geringes Vermögen der unterhaltenen Person

  • Verkauf eines PKW aus dem gewillkürten Betriebsvermögen – Verfassungsbeschwerde abgewiesen

  • Jahressteuergesetz 2024: Neues Mobilitätsbudget

  • Umsatzsteuersatz bei Nebenleistungen zur Beherbergung

  • Keine doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnsitz in der Nähe des Beschäftigungsorts

  • Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler

Beratung gewünscht? Wir helfen.